Die Weiterbildung, die dich oder dein Unternehmen fit für die digitale Zukunft macht Zugelassener Träger nach AZAV, Zertifikat-Nr. AT25-006 / Z074-2025
Geförderte Weiterbildung im Social Media & Performance-Marketing Live. Digital. Praxisnah.
Für Arbeitssuchende oder Beschäftigte können verschiedene Förderprogramme der Agentur für Arbeit, Jobcenter oder regionaler Programme genutzt werden, abhängig von individuellen Voraussetzungen und der Zustimmung der jeweiligen Anlaufstellen. Eine Förderung ist stets individuell bewilligungspflichtig und kann nicht für alle Zielgruppen oder jeden Einzelfall in Anspruch genommen werden.


Ausgewählte Unternehmen, deren Mitarbeitende an unseren Weiterbildungen teilgenommen haben, mit freundlicher Genehmigung der jeweiligen Marken.
Du willst endlich was machen, das dich wirklich weiterbringt?
Alle Fakten unseres Kurses kurz zusammengefasst:
Zeitilicher Aufwand
480 UE / 360 Zeitstunden über einer Dauer von:
Teilzeit – 18 Wochen Vollzeit – 9 Wochen
Fördermöglichkeiten
Unternehmen & Mitarbeitende: Bis zu 100 % der Kurskosten und bis zu 75 % der Lohnkosten können über das Qualifizierungschancengesetz (QCG) gefördert werden, abhängig von den individuellen Voraussetzungen und der Zustimmung der Agentur für Arbeit. Solo-Selbstständige: Bis zu 90 % Förderung ( max. 4.500 € ) möglich über das KOMPASS-Programm, abhängig vom jeweiligen Landesprogramm & den Förderbedingungen. Arbeitssuchende: Bis zu 100 % Förderung mit Bildungsgutschein möglich, abhängig von der individuellen Prüfung durch die Agentur für Arbeit. Hinweis: Die tatsächliche Förderhöhe und Bewilligung hängen stets von der individuellen Prüfung der zuständigen Förderstelle (z. B. Agentur für Arbeit) ab. Eine Förderung ist stets individuell bewilligungspflichtig und kann nicht für alle Zielgruppen oder jeden Einzelfall in Anspruch genommen werden.
Veranstalter
Paycan GmbH Zugelassener Träger nach AZAV, Zertifikat-Nr. AT25-006 / Z074-2025
Abschluss
Anerkanntes Zertifikat oder Teilnehmerbescheinigung für den Arbeitsmarkt als „Medieninformatik–Spezialist, Schwerpunkt Social Performance Marketing“ der
Paycan GmbH | Digital Academy
Die hier veröffentlichten Bewertungen stammen ausschließlich von Teilnehmenden. Jede Bewertung wird von uns vor Veröffentlichung daraufhin überprüft, ob die bewertende Person tatsächlich an der Weiterbildung teilgenommen hat.
Welche Skills bekommst Du? 🫵🏼
In dieser Weiterbildung machst du dich fit im Performance Marketing und erfährst, wie digitale Werbung Schritt für Schritt funktioniert. Von der Zielgruppenanalyse über die Strategie bis zur Umsetzung lernst du alles, was für erfolgreiche Kampagnen notwendig ist. Am Ende setzt du deine eigene Kampagne um. Praxisnah, verständlich erklärt und mit echtem Mehrwert für dich oder dein Unternehmen.
Anzeigen-Strategie & Storytelling 📸🎨
Du lernst, wie du Werbeanzeigen erstellst, die sofort ins Auge fallen. Mit einfachen Storytelling-Techniken baust du Anzeigen, die nicht wie Werbung wirken, sondern deine Zielgruppe emotional abholen und zur Handlung bringen. 👉 Ergebnis: Mehr Klicks, mehr Bewerbungen, mehr Kund:innen.
Technik & Performance
📊🚀
Du richtest deine Werbekonten professionell ein und steuerst Kampagnen so, dass sie messbare Ergebnisse liefern. Außerdem lernst du, wie du ohne Programmierkenntnisse mit Drag-&-Drop-Tools die passenden Landingpages und automatisierten E-Mail-Strecken erstellst, damit deine Anzeigen richtig wirken. 👉 Ergebnis: Weniger Streuverluste, mehr Ergebnisse.
Kampagnenplanung & Zielgruppen 🤝📅
Du planst deine Social Media Werbeanzeigen Schritt für Schritt: von der Zielgruppen-Analyse bis zur fertigen Kampagne. Dafür bekommst du Empfehlungen für Budgets, Anzeigentexte und Redaktionspläne, so behältst du immer den Überblick. 👉 Ergebnis: Klar strukturierte Kampagnen, die genau die richtigen Menschen erreichen.
Anzeigen-Qualität & Rechtssicherheit
✅⚖️
Du erkennst, was erfolgreiche Anzeigen ausmacht, vom Bild bis zum Text. Außerdem lernst du, worauf du bei Datenschutz und Urheberrecht achten musst, damit deine Kampagnen rechtlich sicher laufen. 👉 Ergebnis: Professionelle Werbeanzeigen, die Vertrauen schaffen und wirken.
Abschluss & Arbeitsmarktzertifikat 🎓✅
Am Ende der Weiterbildung hältst du mehr in den Händen als nur neues Wissen: Du erhältst dein anerkanntes Zertifikat „Medieninformatik–Spezialist, Schwerpunkt Social Performance Marketing“. Offiziell ausgestellt von der Paycan GmbH | Digital Academy.
Mit dem Zertifikat belegst du deine neuen Fähigkeiten offiziell. Für dich persönlich ein Karriereschritt, für dein Unternehmen ein klarer Kompetenzgewinn.
Die hier veröffentlichten Bewertungen stammen ausschließlich von Teilnehmenden. Jede Bewertung wird von uns vor Veröffentlichung daraufhin überprüft, ob die bewertende Person tatsächlich an der Weiterbildung teilgenommen hat.
Hier beginnt unsere Geschichte und vielleicht auch deine eigene Erfolgsgeschichte. Wir wollten eigentlich nur für unser eigenes Unternehmen Werbung auf Facebook und Instagram schalten. Doch die Angebote der Agenturen waren völlig überzogen, teuer, unrealistisch und am Ende ohne Ergebnis. Also sagten wir uns: Wir machen es selbst. Wir starteten mit Kursen, investierten Zeit und Geld, sogar ein Jahr bei einer der größten Social Performance Agenturen Europas. Dort dachten wir, jetzt bekommen wir das echte Wissen. Naja… Überraschung: genau das Gegenteil von dem, was wir gesucht haben. Da war nur viel Gerede, wenig Substanz. Am Ende mussten wir uns alles selbst beibringen. Genau da entstand unsere Mission: Schluss mit kompliziertem Fachchinesisch und leeren Versprechen. Wir sind Nerds mit Herz und Verstand. Wir haben Performance Marketing von Grund auf gelernt und wir erklären es so einfach, dass es jeder versteht und sofort umsetzen kann.
Hallo, wir sind Gerri und Nadine, die Gründer der Paycan GmbH. Gemeinsam haben wir viele Kampagnen umgesetzt, Menschen & Firmen begleitet und eine Weiterbildung geschaffen, die all das Wissen preisgibt, das Agenturen normalerweise für sich behalten. Eine Anzeige allein reicht nicht. Der Klick ist nur der Anfang. Wir zeigen dir, was danach zählt: die richtige Seite, die Vertrauen schafft, E-Mails, die im richtigen Moment ankommen, ein kompletter Ablauf, der aus Interessenten Kund:innen macht. Wenn wir das geschafft haben, dann schaffst du das auch. Nur schneller, klarer!
So funktioniert`s
Wir zeigen dir, welche Förderungsmöglichkeiten es für dich gibt, egal ob du arbeitssuchend, Angestellte:r, Unternehmer:in oder Solo-Selbstständige:r bist.
☎️ Beratung
Kurzes Gespräch, online oder telefonisch. Gemeinsam finden wir heraus, welche Förderung für deine Situation infrage kommt.
📑 Antragsstellung
Du reichst den Antrag ein, wir helfen dir beim Ausfüllen und stellen sicher, dass alles vollständig ist. Je nach individueller Situation sind Förderungen z. B. über die Agentur für Arbeit (QCG), KOMPASS oder weitere Programme möglich.
Hinweis: Die tatsächliche Förderhöhe und Bewilligung hängen stets von der individuellen Prüfung der zuständigen Förderstelle (z. B. Agentur für Arbeit) ab und kann nicht für alle Zielgruppen oder jeden Einzelfall in Anspruch genommen werden.
👍 Zusage
Bei Bestätigung durch die zuständige Stelle, kannst du direkt mit der Weiterbildung bei uns anfangen.
🎓Onboarding
Du erhältst alle Zugangsdaten, Infos und kannst sofort starten.
Häufig gestellte Fragen
Entstehen irgendwelche Kosten für mich?
Das Beratungsgespräch ist für dich immer kostenfrei. · Arbeitssuchende mit einem Bildungsgutschein bis zu 100 % Förderung möglich, abhängig von individueller Prüfung der Agentur für Arbeit. · Unternehmen & Mitarbeitende: Über das Qualifizierungschancengesetz (QCG) können gezielt Weiterbildungen gefördert werden. In vielen Fällen werden die Kurskosten bis zu 100% vollständig übernommen, zusätzlich gibt es bis zu 75% Zuschuss zu Lohnkosten, je nach Unternehmensgröße. Abhängig von individuellen Voraussetzungen und der Zustimmung der jeweiligen der Agentur für Arbeit. · Solo-Selbstständige: Erhalten bis zu 90% Förderung (max. 4.500€) über das KOMPASS-Programm. Abhängig von individuellen Voraussetzungen und der Zustimmung der jeweiligen Anlaufstellen. Hierbei handelt es sich um einen Fördertopf mit einer Laufzeitbeschränkung. Hinweis: Die tatsächliche Förderhöhe und Bewilligung hängen stets von der individuellen Prüfung der zuständigen Förderstelle (z. B. Agentur für Arbeit) ab und kann nicht für alle Zielgruppen oder jeden Einzelfall in Anspruch genommen werden.
Warum benötige ich vorab ein Beratungsgespräch?
Jede Ausgangssituation ist anders: ob du arbeitssuchend, angestellt oder selbstständig bist. Im persönlichen Gespräch prüfen wir gemeinsam, welche Förderung für dich möglich ist. Dafür benötigen wir deine Mailadresse und deine Telefonnummer. Hinweis: Die tatsächliche Förderhöhe und Bewilligung hängen stets von der individuellen Prüfung der zuständigen Förderstelle (z. B. Agentur für Arbeit) ab und kann nicht für alle Zielgruppen oder jeden Einzelfall in Anspruch genommen werden.
Kann ich während der Elternzeit eine Weiterbildung machen und finanzielle Unterstützung erhalten?
Ja, mit einem Bildungsgutschein kannst du eine Weiterbildung während der Elternzeit finanziell gefördert bekommen. Ob du Anspruch hast, entscheidet die Arbeitsagentur oder das Jobcenter. Voraussetzungen sind u.a.: · Du bist arbeitsuchend oder von Arbeitslosigkeit bedroht. · Eine Weiterbildung ist für deine (Wieder-)Eingliederung oder zur Sicherung deines Arbeitsplatzes erforderlich. Hinweis: Die tatsächliche Förderhöhe und Bewilligung hängen stets von der individuellen Prüfung der zuständigen Förderstelle (z. B. Agentur für Arbeit) ab und kann nicht für alle Zielgruppen oder jeden Einzelfall in Anspruch genommen werden.
Qualifizierungschancengesetz (für Unternehmen & Mitarbeitende)
Was ist das QCG?
Das Qualifizierungschancengesetz (QCG) ist ein Förderprogramm der Agentur für Arbeit. Es unterstützt Unternehmen dabei, ihre Mitarbeitenden für die digitale Zukunft fit zu machen. Gefördert werden sowohl die Kurskosten als auch ein Teil der Lohnkosten während der Weiterbildung. Hinweis: Die tatsächliche Förderhöhe und Bewilligung hängen stets von der individuellen Prüfung der zuständigen Förderstelle (z. B. Agentur für Arbeit) ab und kann nicht für alle Zielgruppen oder jeden Einzelfall in Anspruch genommen werden.
Wie hoch ist die Förderung?
Die Höhe hängt von der Unternehmensgröße ab: · Kleine Unternehmen (< 50 Mitarbeitende): bis zu 100% Kurskosten + bis zu 75% Lohnkostenzuschuss · Mittlere Unternehmen (50–499 Mitarbeitende): bis zu 50% Kurskosten + bis zu 50% Lohnkostenzuschuss · Große Unternehmen (> 499 Mitarbeitende): bis zu 25% Kurskosten + bis zu 25% Lohnkostenzuschuss Zusätzlich kann bei Mitarbeitenden ab 45 Jahren oder bei Menschen mit Behinderung die Förderung höher ausfallen. Hinweis: Die tatsächliche Förderhöhe und Bewilligung hängen stets von der individuellen Prüfung der zuständigen Förderstelle (z. B. Agentur für Arbeit) ab und kann nicht für alle Zielgruppen oder jeden Einzelfall in Anspruch genommen werden.
Welche Voraussetzungen gibt es?
· Die Weiterbildung muss mindestens 120 Stunden umfassen. · Der Anbieter (wie wir) muss AZAV-zertifiziert sein. · Die Maßnahme muss neue Kompetenzen vermitteln, keine Wiederholung. · Die letzte Ausbildung oder Weiterbildung des Mitarbeitenden liegt mindestens zwei Jahre zurück.
Wie läuft die Antragstellung ab?
1. Dein Unternehmen entscheidet sich für unsere Weiterbildung 2. Kontakt zum Arbeitgeberservice der Bundesagentur für Arbeit 3. Gemeinsame Prüfung der Förderfähigkeit 4. Antragstellung und Genehmigung vor Kursbeginn 5. Durchführung der Weiterbildung 6. Auszahlung der Förderung Wir unterstützen dich selbstverständlich bei der Antragstellung und begleiten den Prozess Schritt für Schritt. Ob und in welcher Höhe du gefördert wirst, entscheidet immer die zuständige Behörde nach individueller Prüfung. Hinweis: Die tatsächliche Förderhöhe und Bewilligung hängen stets von der individuellen Prüfung der zuständigen Förderstelle (z. B. Agentur für Arbeit) ab.
Hinweis: Die tatsächliche Förderhöhe und Bewilligung hängen stets von der individuellen Prüfung der zuständigen Förderstelle (z. B. Agentur für Arbeit) ab und kann nicht für alle Zielgruppen oder jeden Einzelfall in Anspruch genommen werden.
KOMPASS (für Solo Selbstständige)
Was ist KOMPASS?
KOMPASS ist ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) und des Europäischen Sozialfonds (ESF+). Es richtet sich speziell an Solo-Selbstständige, die ihre Zukunft sichern und digitale Kompetenzen aufbauen wollen. Hinweis: Die tatsächliche Förderhöhe und Bewilligung hängen stets von der individuellen Prüfung der zuständigen Förderstelle.
Wie hoch ist die Förderung?
· bis zu 90% der Nettokosten werden gefördert · Maximal 4.500€ netto pro Person · Die Mehrwertsteuer wird nur übernommen, wenn kein Vorsteuerabzug möglich ist (z. B. Freiberufler:innen) · Eigenanteil = mind. 10% + MwSt. · Keine Förderung für Kursmaterialien, Reisekosten o. Ä. Hinweis: Die tatsächliche Förderhöhe und Bewilligung hängen stets von der individuellen Prüfung der zuständigen Förderstelle ab.
Wer kann KOMPASS nutzen?
· Wohnsitz & Tätigkeit in Deutschland · Hauptberuflich selbstständig (mind. 51 % des Einkommens) · Seit mind. 2 Jahren aktiv am Markt · Keine Mitarbeitenden bzw. max. 1 VZÄ (Vollzeitäquivalent) · Keine laufende Insolvenz · Keine gleichartige Förderung über das Jobcenter (§16c SGB II) · Kein KOMPASS-Scheck in den letzten 12 Monaten
Wie läuft die Antragstellung ab?
1. Kontakt zur frei wählbaren Anlaufstelle (online oder telefonisch) 2. Erstberatung mit Bedarfsprüfung 3. Ausstellung des Qualifizierungsschecks (6 Monate gültig) 4. Kursstart – erst nach Ausstellung 5. Kursdurchführung (max. 6 Monate) 6. Erstattungsantrag im Z-EU-S-Portal der DRV Knappschaft-Bahn-See 7. Auszahlung erfolgt ca. 4–12 Wochen nach Antrag
Hinweis: Die tatsächliche Förderhöhe und Bewilligung hängen stets von der individuellen Prüfung der zuständigen Förderstelle ab.
Bildungsgutschein (für Arbeitssuchende)
Was ist ein Bildungsgutschein?
Ein Bildungsgutschein ist eine Fördermaßnahme der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters. Damit werden die Kurskosten deiner Weiterbildung in der Regel bis zu 100% übernommen. Abhängig von individueller Prüfung der Agentur für Arbeit. Hinweis: Die tatsächliche Förderhöhe und Bewilligung hängen stets von der individuellen Prüfung der zuständigen Förderstelle (z. B. Agentur für Arbeit) ab und kann nicht für alle Zielgruppen oder jeden Einzelfall in Anspruch genommen werden.
Wer kann einen Bildungsgutschein bekommen?
· Wenn du arbeitssuchend bist oder von Arbeitslosigkeit bedroht, · oder wenn du dich beruflich neu orientieren willst (z. B. nach Elternzeit). Die Entscheidung trifft immer die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter im persönlichen Gespräch. Hinweis: Die tatsächliche Förderhöhe und Bewilligung hängen stets von der individuellen Prüfung der zuständigen Förderstelle (z. B. Agentur für Arbeit) ab und kann nicht für alle Zielgruppen oder jeden Einzelfall in Anspruch genommen werden.
Wie läuft die Beantragung ab?
Du vereinbarst einen Termin bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter. Dort schilderst du deine Situation und erklärst, dass du die Weiterbildung machen möchtest. Wir unterstützen dich bei der Vorbereitung, damit du alle nötigen Infos parat hast. Ob und in welcher Höhe du gefördert wirst, entscheidet immer die zuständige Behörde nach individueller Prüfung. Hinweis: Die tatsächliche Förderhöhe und Bewilligung hängen stets von der individuellen Prüfung der zuständigen Förderstelle (z. B. Agentur für Arbeit) ab und kann nicht für alle Zielgruppen oder jeden Einzelfall in Anspruch genommen werden.
Hinweis: Die tatsächliche Förderhöhe und Bewilligung hängen stets von der individuellen Prüfung der zuständigen Förderstelle (z. B. Agentur für Arbeit) ab.
Unsere Dozenten
Unsere Dozenten sind keine Theoretiker, sondern echte Profis aus der Praxis.
Sie wissen, was heute im digitalen Marketing wirklich funktioniert und geben ihr Wissen direkt, verständlich und umsetzbar weiter.
Nadine Wallace
Social Media & Performance
Torsten Meyer-Bautor
Grafik- und Kommunikationsdesign
René Eden
KI - Experte
Matthias Rethmann
Social Media Fotografie
Franz Stupperich
Cyber Coach
Gerri Wallace
Social Media & Performance
Ralph Jurisch
IT-Rechtsanwalt & DSVGO Experte
Jonah Temmen
Social Media Videograf
Tobias Gyger
Job Coach
Buche dein kostenloses Erstgespräch, so findest du heraus welche Förderung möglich ist.
Kostenlos & unverbindlich.
Je nach individueller Situation sind Förderungen z. B. über die Agentur für Arbeit (QCG), KOMPASS oder weitere Programme möglich. Hinweis: Die tatsächliche Förderhöhe und Bewilligung hängen stets von der individuellen Prüfung der zuständigen Förderstelle (z. B. Agentur für Arbeit) ab und kann nicht für alle Zielgruppen oder jeden Einzelfall in Anspruch genommen werden.